Interkulturelles

Unser Landkreis ist über die Jahre hinweg zur neuen Heimat für zahlreiche junge Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen geworden. Mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen wollen wir Integration, Inklusion und Toleranz fördern – für ein friedliches buntes Miteinander.

Diversity

Workshop Diversity - Umgang mit Vielfalt

Bunt, bunter, Jugendarbeit. Vielfalt ist mittlerweile ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft und auch im Landkreis Augsburg. Hier leben Menschen untschiedlicher Sprache und Herkunft, mit unterschiedlichen religiösen Wurzeln, unterschiedlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, unterschiedlichen Bildungsgraden, unterschiedlichem sozialen Umfeld uvm. Der Kreisjugendring setzt sich für die Teilhabe aller Jugendlichen im Landkreis Augsburg ein. Daher wollen wir Offenheit und Toleranz leben und Benachteiligung sowie Barrieren abbauen.

Das Thema "Diversity - Umgang mit Vielfalt" ist mittlerweile fester Baustein im Juleica-Grundkurs und im KJR-Seminarprogramm finden sich einige Angebote. Möglich sind auch Workshops und Schulungen direkt vor Ort: z.B. zu den Themen Vielfalt, interkulturelle Vereinsentwicklung, Diskriminierung, vorurteilsbewusstes Handeln oder Integration.

Freilig geht's weiter!

Teilhabe - Integration - Information - Rassismuskritik - Klima der Menschenfreundlichkeit

Unter dem Motto „Freilig geht’s weiter“ will der Kreisjugendring Augsburg-Land weiterhin geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Teilhabe an Angeboten der Jugendarbeit im Landkreis Augsburg ermöglichen  Dazu gehört u.a. die Teilnahme geflüchteter Kinder an Ferienangeboten und anderen Veranstaltungen sowie Maßnahmen, die die Begegnung von Jugendlichen mit und ohne Migrations-/bzw. Fluchthintergrund anzubieten und zu fördern.

Der Kreisjugendring will weiterhin Haltung zeigen: „Freilig für Integration und Toleranz“ und einen Beitrag zu einem Klima der Menschenfreundlichkeit leisten. Daher werden im Rahmen von "Freilig geht's weiter" Informationsangebote zum Beispiel zu den Themen Flucht und Asyl sowie Bildungsangebote zu den Themenfeldern Rassismuskritik, Vielfalt, Diskriminierung und interkulturelle Öffnung angeboten (siehe Diversity). 

Vereine und Verbände

Wir beraten Euch sehr gerne bei allen Fragen!

Begegnung und Teilhabe

Ihr wollt euren Verein öffnen und auch neue Zielgruppen erreichen? Zum Beispiel wollt ihr neuzugewanderte Kinder in die Gruppenstunde einladen? Oder ein Begegnungprojekt mit jungen Geflüchteten organisieren?

Der KJR unterstützt euch! Eine finanzielle Förderung ist möglich.