Inklusion

Seit 2018 widmet sich der Kreisjugendring besonders dem Bereich Inklusion. Das Thema ist seit langem in unserer Arbeit präsent, es wird in vielen Bereichen schon inklusiv gearbeitet, jedoch oftmals unbewusst. Um diese Arbeit zu unterstützen und auf eine fundierte Basis zu stellen, haben wir Inklusion im Jugendring als Querschnittsaufgabe verankert. Ziel ist es, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung zu fördern.

Zahlreiche unserer Veranstaltungen gestalten wir deshalb so inklusiv wie möglich. Unter dem Motto "Ja LOGO!" wollen wir ein Programm für alle Kinder und Jugendlichen machen. Das „JA LOGO!“ Zeichen zeigt in unserem Ferienprogramm auf, welche Maßnahmen gut inklusiv umsetzbar sind.

In unserer Funktion als Ansprechpartner für Vereine und Verbände beraten wir bei allgemeinen Fragen sowie bei der Umsetzung von Angeboten mit Inklusionscharakter im eigenen Verein oder Verband. Denn wir möchten mehr über Inklusion in der Jugendarbeit aufklären und euch dem Thema näherbringen. Dazu bieten wir Schulungen und Seminare für haupt- und ehrenamtliche Engagierte an.

Eigentlich sind unsere Veranstaltungen für alle Kinder und Jugendlichen offen. Manchmal sorgen die Gegebenheiten jedoch dafür, dass ein Angebot nicht wirklich barrierefrei ist. Das „JA LOGO!“ Zeichen zeigt in unserem Ferienprogramm Veranstaltungen auf, die Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung gut meistern können. Das bedeutet aber nicht immer automatisch, dass diese Freizeit zum Beispiel barrierefrei zugänglich ist. 
In jedem Fall versuchen wir unser Bestes, damit jeder an dem Angebot teilnehmen kann, welches er oder sie besuchen möchte. Bei Interesse wird daher in einem persönlichen Gespräch der Betreuungsbedarf und eine eventuell notwendige Individualbetreuung geklärt. Vor Ort wird unser Team dann gegebenenfalls vom Familienentlastenden Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes ergänzt.

Bitte kontaktiert unsere Fachkraft für Inklusion spätestens 8 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung, damit wir eine optimale Betreuung gewährleisten können.

Die Fachstelle Inklusion im Kreisjugendring unterstützt und berät euch bei allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Inklusion. Benötigt ihr eine Schulung für euren Verein oder habt konkret Fragen zur Umsetzung von Angeboten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung? Unsere Fachkraft für Inklusion hilft euch gerne weiter.

Du hast Fragen? Bitte kontaktiere:

Lisa Sauer

0821 450 795-135

l.sauer@kjr-al.de 

Kreisjugendring Augsburg-Land

Geschäftsstelle:
Hooverstraße 1
86156 Augsburg

Geschäftszeiten:
Mo-Do: 09:00-12:00 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr

Fr: 09:00-12:00 Uhr

Unsere Sponsoren