Projekte

Der Kreisjugendring widmet sich aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen. Daher werden immer wieder Projekte zu unterschiedlichen Themen durchgeführt.

Die U18-Wahl ist die Wahl für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres Alters noch nicht wählen dürfen. Sie findet 2025 von 7. – 14. Februar statt.

DBJR und BJR koordinieren wieder eine U18-Bundestagswahl! Der KJR übernimmt die Regionalkoordination und unterstützt die Wahllokale im Landkreis.

Was ist U18?

Die U18-Wahl ist eine Wahlsimulation für alle, die aufgrund ihres Alters nicht wählen dürfen. Sie ist ein toller Anlass für Demokratie-Bildung in der Jugendarbeit, in den Gemeinden und an Schulen: Kinder und Jugendliche beschäftigen sich vor der Wahl mit dem Wahlverfahren und mit politischen Themen, die ihr Leben jetzt und in Zukunft beeinflussen. Sie bilden sich ihre eigene Meinung über die Parteien und Kandidierenden. Danach geben sie an der Wahlurne ihre Stimme ab und erhalten so die Chance, ihre politische Meinung zu äußern. Auf diese Weise wird politische Bildung altersgerecht praktiziert. Die Gesellschaft erhält wiederum einen Einblick in die Interessenslage der Kinder und Jugendlichen, und das eine Woche vor der Bundestagswahl. Allgemeine Infos gibt es hier

Der Kreisjugendring unterstützt als Regionalkoordination alle Wahllokale im Landkreis

  • Sharepic/Onlineflyer für jedes Wahllokal
  • Gesamtüberblick über die Wahllokale im Landkreis
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Workshopkonzept zur Vorbereitung auf die Wahl
  • Beratung und Unterstützung vor Ort
  • Give-away: Taschentücher mit Wahlaufruf (ab sofort in der Geschäftsstelle abholbar)

Statt Mathe zur Freiwilligen Feuerwehr, kein Deutschunterricht sondern zur Wasserwacht, statt Englisch zum TSV. "Schule Vereinigt" bietet Kindern und Jugendlichen einen ganz besonderen Schultag!

Der Projektklassiker des KJR kommt jedes Jahr an eine andere Schule im Landkreis Augsburg. Dieser große Aktionstag bietet den Vereinen am Ort die Möglichkeit, sich in Workshops, Mitmachaktionen oder Darbietungen vorzustellen. Ähnlich wie bei einem „Tag der Vereine“ können die Kinder und Jugendlichen die verschiedenen Vereine kennenlernen und an deren Angeboten teilnehmen.

Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Vereine zu gewinnen und sie zu stärken, indem wir ihnen die vielfältigen Möglichkeiten für Freizeit und Ehrenamt aufzeigen. Das Projekt unterstützt die Nachwuchsarbeit in den Vereinen!

An diesen Schulen waren wir bereits: 

  • Grundschule Gablingen - 2024
  • Helen-Keller-Schule Dinkelscherben - 2024
  • Realschule Bobingen - 2022
  • Grundschule Kutzenhausen - 2019
  • Grund- und Mittelschule Großaitingen - 2019
  • Christophorus-Schule Königsbrunn - 2018
  • Franziskusschule Gersthofen - 2017

Demokratie ist bunt und lebendig

Kreisjugendring veranstaltet Lange Nacht der Demokratie an drei Orten

 „Lange Nacht der Demokratie“ – das war das Motto des Kreisjugendring Augsburg-Land (KJR) am 2. Oktober, kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit. An drei Orten hat der Jugendring gezeigt, wie bunt und lebendig Demokratie sein kann. In Wehringen hat der KJR mit einer kreativen Ausstellung und einem Graffiti-Workshop zum Thema Grundgesetz ein starkes Zeichen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen haben ihre Gedanken gesprayt und gezeigt, dass Demokratie nicht nur etwas für die Politik ist, sondern uns alle betrifft. In Bobingen haben sich die Besucher*innen mit Taekwondo ausgetobt und gleichzeitig darüber gesprochen, warum das Grundgesetz so wichtig für unsere Freiheit und unsere Vielfalt ist. In Graben gab es neben MMA, Boxen und historischem Schwertkampf die Möglichkeit, an einer Demokratie-Wand zu reflektieren, was Demokratie für jeden Einzelnen bedeutet. Am Lagerfeuer und mit Live-Musik haben die Gäste den Abend gefeiert, aber auch über die Zukunft nachgedacht. Und es gab noch so viel mehr zu entdecken, erleben und auszuprobieren.

Lena-Maria Frank, Bildungs- und Kulturreferentin beim KJR erklärt: „Für uns bedeutet „Lange Nacht der Demokratie“, dass wir wachsam sein müssen. Demokratie ist kein Selbstläufer – sie lebt von uns, von unserem Engagement und unserer Bereitschaft, für sie einzustehen. Lasst uns das nicht vergessen“

Bobingen

In Bobingen startete die Lange Nacht der Demokratie am Mittwochnachmittag. Der Kreisjugendring sorgte für ein buntes Programm, nicht nur im Jugendzentrum. Mit dabei waren die Integrationswerkstatt und das Kulturbüro der Stadt Bobingen, die auf dem Rathausplatz eine Demokratie-Rallye und eine Luftballonaktion anboten. Im Jugendzentrum gab’s eine spannende Ausstellung zum Grundgesetz, ein Grundgesetz Memory und andere Workshops. Nicht zuletzt konnten sich die Gäste noch körperlich austoben, mit Taekwondo beim Türk SV in der Turnhalle. Viele Interessierte haben sich einen Kampfanzug angezogen und es ausprobiert – das war echt ein Highlight.

Neben Action und Spaß ging es aber auch um wichtige Themen: Was bedeutet Demokratie für uns? Warum ist das Grundgesetz so wichtig? Samuel Sigl, Leiter des Jugendzentrums erklärt: „Demokratie schützt unsere Vielfalt und unsere Rechte, und das darf niemals selbstverständlich sein.“

Wehringen

In Wehringen haben die Mitarbeitenden des KJR eine spannende Ausstellung zum Grundgesetz auf die Beine gestellt und einen Workshop zum Thema Fake News und Clickbaiting. Angela Klingler und Tim Novak sind für die Interkommunale, mobile Kinder- und Jugendarbeit in Großaitingen, Wehringen, Oberottmarshausen und Kleinaitingen zuständig. Klingler betont: „Das Grundgesetz ist die Basis unserer Demokratie, wir haben es für die Jugendlichen lebendig und bunt gemacht!“

Es gab einen Graffiti-Workshop mit den Bunten, bei dem die Jugendlichen ihre Gedanken und Ideen zum Grundgesetz gesprayt haben. Das Ergebnis? Sehr kreative Kunstwerke, die gezeigt haben, wie wichtig Demokratie und Grundrechte für alle sind. Aber nicht nur das: Mit Waffeln und der Ape-Bar des Landratsamts, die alkoholfreie Cocktails angeboten hat, hat der KJR ein klares Zeichen gesetzt – Spaß und Offenheit sind auch ohne Alkohol möglich!

„Demokratie bedeutet Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt. Und genau das haben wir an diesem Tag gezeigt. In Zeiten, in denen die Welt immer unruhiger wird, müssen wir zusammenstehen und Zeichen für Toleranz und Freiheit setzen“, erklärt Tim Novak.

Graben

Die Lange Nacht der Demokratie in Graben war ein absolutes Highlight! Dort hat der KJR jede Menge Action geboten: MMA, Grappling mit dem Axe Gym, Arm-Wrestling mit dem TSV Graben, ein Workshop "Boxen und Theater" von der vhs und sogar historischer Schwertkampf bei Nacht. Die Besucher*innen konnten sich richtig austoben, und das unter dem Sternenhimmel.

Aber neben der Action gab’s auch Raum zum Nachdenken. Z.B. bei der Grundgesetz-Galerie oder dem "Fake or Ficition" Workshop. An der Demokratie-Wand konnten die Gäste aufgeschrieben, worum es sich lohnt für die Demokratie zu kämpfen. „Dabei sind so viele schöne und inspirierende Gedanken zusammengekommen!“, erklärt Lena-Maria Frank vom KJR.

Das Lagerfeuer mit Musik von der Band "Breath Attac" rundete den Abend gelungen ab. Veranstalter Konstantinos Zachopoulos, Leiter des Jugendhaus Graben erklärt: „Es ging darum, Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Gemeinschaft zu setzen. Fairplay und Respekt gegenüber dem anderen, das gilt nicht nur im Kampfsport. Das Grundgesetz gibt uns die Freiheit, diese Werte zu leben, aber diese Freiheit müssen wir schützen.“ Die Lange Nacht der Demokratie hat gezeigt, dass Demokratie mehr ist als nur ein Wort. Sie ist bunt, vielfältig und unsere gemeinsame Basis.

Das offizielle Programm

Lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober 2024

Wir feiern Demokratie! Und zwar im Rahmen der deutschlandweiten Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober mit gleich drei Verantsaltungen: In Bobingen, Wehringen und Graben finden Veranstaltung des Kreisjugendrings, unter anderen zusammen mit der vhs statt. Diese werden aus dem ‚Demokratiebudget‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Lange Nacht der Demokratie in Bobingen

Das Jugendzentrum Bobingen schafft im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie ab 16 Uhr zusammen mit der Integrationswerkstatt Bobingen, dem Kulturamt der Stadt Bobingen sowie dem Türk SV Bobingen, Räume für Begegnungen zur Auseinandersetzung mit Demokratie in ihren verschiedensten Formen.

Dazu öffnen das Jugendzentrum und das Café International die Türen für alle Altersgruppen zum gemütlichen Zusammensein und konstruktiven Austausch bei vielfältigen kulinarischen und inhaltlichen Angeboten. Im Jugendzentrum gibt es unter anderem eine Ausstellung zum Geburtstag des Grundgesetzes und eine Demokratie-Fotobox.  Zudem werden in der Laurentiushalle vom Türk SV Fußball und Taekwondo zum Mitmachen angeboten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine "Demokratie-Rallye" für Groß und Klein auf dem Rathausplatz. Dort werden Luftballons steigen und Friedensbuttons verteilt.

Lange (Kampf-)Nacht der Demokratie in Graben

Was haben Demokratie und Kampfsport miteinander zu tun? Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie können die Besucher:innen im Jugendhaus Graben ab 18 Uhr unterschiedliche Kampfsportarten ausprobieren und mit den Trainer:innen ins Gespräch kommen: Mixed Martial Arts, Grappling, Arm Wrestling, sogar eine Schwertkampf Präsentation ist geplant. Fairplay im Sport, Respekt gegenüber dem Gegner: Gilt das auch für die Demokratie? Das Jugendhaus bietet Raum für anregende Diskussionen und Gespräche. Zusätzlich werden kleinere Mitmachaktionen und Workshops zum Thema Demokratie angeboten sowie Snacks und alkoholfreie Cocktails durch die APE Bar des Landkreises Augsburg. Für Verpflegung sorgt die Freiwillige Feuerwehr Graben.

Lange Nacht der Demokratie in Wehringen 

In den Räumen der Bücherei und des Jugendzentrums Wehringen entsteht ein offener Raum für Begegnung, Austausch und Gespräche. Eine Plakatgalerie klärt anlässlich des 75. Geburtstags über das Grundgesetz auf, es gibt alkoholfreie Cocktails, einem Medien-Workshop zum Thema „Fact or Fiction“ und nicht zuletzt heißt es in einem Workshop „Spray for Democracy – mit Sprühdosen und Worten ein Zeichen setzen“. 
 

Übersicht: 

Lange Nacht der Demokratie Bobingen 

Jugendzentrum Bobingen, Jahnstraße 13, 86399 Bobingen 
Integrationswerkstatt Bobingen e.V. – Café International, Pestalozzistraße 1, 86399 Bobingen
Rathausplatz, Laurentiushalle 
Ab 16 Uhr
Veranstalter: Kreisjugendring Augsburg-Land, Jugendzentrum Bobingen 
Programm: 
• Tag der offenen Türen
• Speisen & Getränke
• Demokratie-Rallye, Luftballons steigen lassen
• Friedens-Buttons auf dem Rathausplatz
• Sportangebote
• Verschiedene Spiele und Aktionen rund um das Thema Demokratie
• Galerie: 75 Jahre Grundgesetz

Lange (Kampf-) Nacht der Demokratie Graben 

Jugendhaus und Kulturzentrum Graben, Via-Claudia-Weg 5 A und 4, 86836 Graben
Ab 18 Uhr 
Veranstalter: Kreisjugendring Augsburg-Land, Jugendhaus Graben
Programm: 
• Mixed Martial Arts und Grappling (Axe Gym)
• Arm Wrestling (TSV Graben)
• Schwertkampf und viele mehr
• 21 – 22.30 Uhr: Workshop „Boxen und Theater“ 
• 23 Uhr: Sparring Schwertkampf früher und heute
• 75 Jahre Grundgesetz – Galerie 
• Mitmachaktionen, Workshops, Gesprächsrunden
• APE Bar: Alkoholfreie Cocktails 
• Verpflegung durch die Freiwillige Feuerwehr Graben

Lange Nacht der Demokratie Wehringen

Bücherei und Mehrzweckraum Wehringen, Nördliche Hauptstraße 18, 86517 Wehringen
Ab 16.30 Uhr
Veranstalter: Kreisjugendring Augsburg-Land, OMI Jugendarbeit Großaitingen, Wehringen, Oberottmarshausen, Kleinaitingen
Programm: 
• 75 Jahre Grundgesetz – Galerie
• Medien-Workshop „Fact or Fiction“
• Graffiti -Workshop
• APE-Bar: Alkoholfreie Cocktails

Veranstaltungen der vhs am 2.10.24 im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie: 

„75 Jahre Grundgesetz – Alles Gute.“ Basis unserer Grundrechte und Demokratie 19.30 – 21 Uhr Bürgerservice-Zentrum (BSZ), Marktstraße 3 a, 86343 Königsbrunn Konfliktmeister(in): Konflikte verstehen und lösen Mittwoch, 18 – 19.30 Uhr Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen, Theresienstraße 12, 86368 Gersthofen Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt Vortrag, Gedankenspiele und Diskussion. 20 – 21.30 Uhr Begegnungsstätte du & hier, Kirchstr. 12, 86368 Gersthofen Rette, was unsere Welt zusammenhält Escape Room. Ab 18 Uhr KingEscape, Lechfelderstraße 30, 86836 Untermeitingen

Du hast Fragen? Bitte kontaktiere:

Jan Markus

0821 450 795-133

j.markus@kjr-al.de 

Kreisjugendring Augsburg-Land

Geschäftsstelle:
Hooverstraße 1
86156 Augsburg

Geschäftszeiten:
Mo-Do: 09:00-12:00 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr

Fr: 09:00-12:00 Uhr

Unsere Sponsoren