Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle

Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer!

Unser Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle liegt mitten im Grünen, im Landkreis Augsburg – südlich von Zusmarshausen – und fühlt sich an wie eine eigene kleine Insel im Wald: umgeben von Bäumen und den beiden Bächen Fehlbach und Zusam. Natur pur!

Hier ist Platz für bis zu drei Gruppen gleichzeitig – ganz ohne Stress, mitten im Landschaftsschutzgebiet „Augsburg Westliche Wälder“. Und das Beste: Das Gelände ist komplett barrierefrei, also für alle erlebbar!

Diese drei Spots warten auf euch:

  • Haus Zusamaue – das gemütliche Selbstversorgerhaus
  • Haus Fehlbach mit Zelthausgruppe – Abenteuer mit Dach über dem Kopf
  • Zeltplatz mit Haus Alte Mühle – echtes Outdoor-Feeling mit Lagerfeuer-Vibes

Klingt spannend?
Alle Details und wie ihr buchen könnt, findet ihr im Flyer – einfach mal reinschauen!

Flyer zum Download (PDF-419KB)

Infos zur regionalen Versorgung haben wir ebenfalls in einem Flyer zusammen gefasst.  

Think global - eat local (PDF-1,32MB)

Alle Infos im Überblick

Allgemeine Info:

Unser Selbstversorgungshaus "Haus Zusamaue" auf dem Jugendfreizeitgelände bietet:

  • Belegungskapazität: 39 Personen
  • barierefrei mit Grünfläche und Feuerstelle
  • Obergeschoss: sechs Vierbettzimmer und zwei Fünfbettzimmer
  • Erdgeschoss: ein Zweibettzimmer und ein Dreibettzimmer
  • Jedes Zimmer mit eigener Dusche und eigenem WC
  • Zwei der oben genannten Zimmer mit rollstuhlgerechten Bad
  • Aufzug
  • Aufenthaltsraum / Seminarraum mit modern ausgestatteter Küche im Erdgeschoss
  • auf Wunsch abtrennbar in zwei kleinere Aufenthaltsräume
  • ganzjährig nutzbar; auch für Schulklassen
  • Feuerstelle und große Wiese

Gebühren:

Gruppen aus dem Landkreis oder der Stadt Augsburg und Mitgliedsverbände:

  • 12,- Euro / Person / Nacht

Gruppen außerhalb:

  • 14,- Euro / Person / Nacht

Es werden mindestens 20 Personen verrechnet.

Die angegebenen Beträge sind Netto Beträge.

Mitglieder des Bayerischen Jugendring (BJR) oder Mitgliedsorganisationen des KJR, die während ihres Aufenthalts in unseren Unterkünften Jugendarbeit machen, sind weiterhin von der Steuer befreit. Bei allen anderen Gruppen fallen zusätzlich 19% Umsatzsteuer an!

Sonstige Hinweise:

  • Anreise für Wochenbelegungen ab 09:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr.
    Anreise für Wochenendbelegungen Freitag ab 18:00 Uhr, Abreise Sonntag bis 12:00 Uhr.
  • Holz und Getränke werden von uns bezogen und nach Verbrauch berechnet.
  • Das Haus ist gereinigt zu hinterlassen. Sollten 5 Stunden für die Reinigung des Hauses Zusamaue nicht ausreichen, wird jede weitere Stunde mit 20,00 € in Rechnung gestellt. Wir legen größten Wert auf Sauberkeit.

Allgemeine Info:

  • Belegungskapazität: 34-36 Personen
  • 9 feste Zelthäuschen in Holzbauweise mit je vier Schlafplätzen inkl. einem barrierefreien Zelthäuschen
  • Aufenthaltsraum / Seminarraum mit modern ausgestatteter Küche
  • Sanitärräume mit barrierefreiem Zugang
  • Feuerstelle und große Wiese

Gebühren:

Gruppen aus dem Landkreis oder der Stadt Augsburg und Mitgliedsverbände:

  • 9,- Euro / Person / Nacht

Gruppen außerhalb:

  • 11,- Euro / Person / Nacht

Es werden mindestens 24 Personen verrechnet.

Die angegebenen Beträge sind Netto Beträge.

Mitglieder des Bayerischen Jugendring (BJR) oder Mitgliedsorganisationen des KJR, die während ihres Aufenthalts in unseren Unterkünften Jugendarbeit machen, sind weiterhin von der Steuer befreit. Bei allen anderen Gruppen fallen zusätzlich 19% Umsatzsteuer an!

Sonstige Hinweise:

  • Anreise für Wochenbelegungen ab 09:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr.
    Anreise für Wochenendbelegungen Freitag ab 18:00 Uhr, Abreise Sonntag bis 12:00 Uhr.
  • Holz und Getränke werden von uns bezogen und nach Verbrauch berechnet.
  • Das Haus und die Zelthäuschen sind gereinigt zu hinterlassen.

Allgemeine Infos:

Der Zeltplatz mit Haus "Alte Mühle"bietet:

  • Belegungskapazität: 40-60 Personen
  • Zeltplatz für selbst mitgebrachte Zelte
  • Aufenthaltsraum / Seminarraum mit modern ausgestatteter Küche
  • Sanitärräume mit barrierefreiem Zugang
  • Feuerstelle und große Wiese

Es gibt noch weitere Nutzungsbereiche im Außenbereich, die von allen Grupen genutzt werden können. Zudem gibt es noch einen Fußballplatz, der mitbenutzt werden kann.

Der Fehlbach lockt zum Spiel am oder im Wasser, während sich die Zusam für eine ausgedehnte Floßfahrt anbietet.

Besonders schöne Wanderwege befinden sich in dem zusammenhängenden Waldstück nordöstlich von Steinekirch und "Am Horn", südlich von Zusmarshausen. Wanderungen sind außerdem beschrieben im Wander- und Freizeitführer "Naturpark Augsburg - Westliche Wälder" und in dem Buch "Wandern Nordostschwaben" (73 Rundwanderwege).

Auf Anfrage kann natürlich auch das komplette Jugendfreizeitgelände gebucht werden.

Gebühren:

Gruppen aus dem Landkreis oder der Stadt Augsburg und Mitgliedsverbände:

  • 6,50 Euro / Person / Nacht

Gruppen außerhalb:

  • 8,50 Euro / Person / Nacht

Es werden mindestens 20 Personen verrechnet.

Die angegebenen Beträge sind Netto Beträge.

Mitglieder des Bayerischen Jugendring (BJR) oder Mitgliedsorganisationen des KJR, die während ihres Aufenthalts in unseren Unterkünften Jugendarbeit machen, sind weiterhin von der Steuer befreit. Bei allen anderen Gruppen fallen zusätzlich 19% Umsatzsteuer an!

Sonstige Hinweise:

  • Anreise für Wochenbelegungen ab 09:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr.
    Anreise für Wochenendbelegungen Freitag ab 18:00 Uhr, Abreise Sonntag bis 12:00 Uhr.
  • Holz und Getränke werden von uns bezogen und nach Verbrauch berechnet.
  • Das Haus ist gereinigt zu hinterlassen.

Drei große Themenbereiche: Natur und Umwelt / Erlebnis und Abenteuer / Kreativität

Natur und Umwelt

Wir vermitteln euch Referent:innen für folgende Themenbereiche.

Waldpädagogik

Das Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle liegt inmitten des Naturparks Augsburgs Westliche Wälder. Unsere heimischen Wälder bieten euch eine Vielzahl an kleinen und großen Entdeckungen. Bäume, Pflanzen, Tiere, Pilze – Forstwirt:innen und andere Fachkräfte führen euch durch den Wald. So kann eure Gruppe das vielfältige Miteinander im Wald erleben und Zusammenhänge in der Umwelt begreifen. 

Wildnispädagogik

Einheimisch werden in der Natur – in der Wildnispädagogik geht es um Techniken und Fähigkeiten, die es ermöglichen, sich draußen in der Natur heimisch zu fühlen, sie ist ein Feld der Umweltbildung. Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche eine Verbundenheit zur Natur entwickeln.

Mögliche Themen/Aktivitäten: Feuer machen ohne Streichhölzer und Feuerzeug, Bau von Schutzunterkünften, Herstellen einfacher Gebrauchsgegenstände, Tarnen und Schleichen, Erkennen und Verwenden von Wildkräutern, Kochen am offenen Feuer, Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen

Weitere Themen:

Wasser / Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Erlebnis und Abenteuer

Actionbound

Neu im Angebot: Actionbounds sind spannende, lustige und lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes. In diesen multimedialen Erlebnistouren werdet ihr vor kreative Herausforderungen, Rätsel und Quizfragen gestellt, die ihr gemeinsam im Team löst. Wir haben für euch eine Tour rund ums Jugendahus Reischenau erstellt. Helft Prinzessin Helena, die Orks zu besiegen. Oder ihr geht im Ort auf Schutzsuche und entdeckt Dinkelscherben.

Für die interaktive Schnitzeljagd können Tablets aus dem Landratsamt ausgeliehen werden.

Scout-Nachmittag

Zusammen verbringen wir einen spannenden Nachmittag mit den unterschiedlichsten Pfadfinderaktivitäten: Ohne Karte, Smartphone in der Natur unterwegs sein? Das geht: wir lernen Kroki zeichnen und Knoten binden. Mit den KJR-Betreuer/-innen macht ihr ein Lagerfeuer und wenn ihr wollt könnt ihr dann sogar zusammen auf dem Feuer kochen.

Nachtwanderung und Nachtspiele

Wer hat Angst im Dunkeln? Falls ihr euch traut, könnt ihr euch bei Dunkelheit als Gruppe in den nahe gelegenen Wald wagen. Die KJR-Betreuer/-innen bereiten euch eine Route vor, dann nichts wie auf zum nächtlichen Abenteuer in den Wald. Nach der Wanderung durch Nacht und Nebel könnt ihr euch gemütlich am Lagerfeuer entspannen. Unsere Betreuer/-innen kennen auch einige Spiele für die Nacht.

Kooperationsspiele

Nur als Team könnt ihr diese Aufgaben lösen: In den von uns angeleiteten Kooperationsspielen kommt es nicht nur auf Strategie und Gewinnen an. Wie kommuniziert ihr als Gruppe? Wie ist der Zusammenhalt? Spaß und Spannung sind garantiert.

Großspiele

Jede Menge Action ermöglichen euch unsere Betreuer/-innen in phantasievollen Spielen. Ergattere die Flagge für dein Team in „Capture the flag“. Beantwortet Fragen und löst komplizierte Aufgaben, um eurem Team den Gewinn im Chaosspiel zu sichern. An heißen Sommertagen bietet die Wasserrutsche eine optimale Abkühlung (im Verleih buchbar). Unsere Betreuer/-innen sorgen für Wasserspaß in lustigen Spielen.

 

Kreativität

Windspiele und Kunstgebilde

Aus Naturmaterialien (Schwemmholz, Äste, Steine, Muscheln etc.) werden Kunstgebilde erschaffen. Dazu suchen wir auf dem Gelände zunächst geeignete Materialien, die sich im Objekt integrieren lassen.

Schmuckanhänger und Ketten aus Naturmaterialien

Aus kleinen Rindenstücken oder dünnen Holzscheiben, die wir finden, fertigen wir natürliche Anhänger. Diese lassen sich durch Naturmaterialien wie Samen und Körner zu einzigartigen Schmuckstücken gestlaten.

Male dich glücklich - Intuitives Malen

Nach einer längeren Einstimmung tauchen wir von der Ruhe in den kreativen Prozess ein. Freies Malen mit Acrylfarben soll dich sowohl frei als auch glücklich machen, denn hier gibt es keine Regeln. Ein Bild ensteht aus der Intuition heraus.

Actionpainting

Malen mit Acyrlfarben, Pinsel, Becher, Händen und Füßen lassen ein Bild, angeregt durch Musik und Action entstehen. Es kann auch ein Gemeinschaftbild entstehen.

Blättermonotypie und Blätterfrottage

Hier stehen die Blätter der Bäume im Vordergrund. Nach einem Rundgang über das Gelände stellen wir mit Hilfe von einfachen Drucktechnicken Kunstwerke mit Blättern her.

Land Art

Mit Naturmaterialien schaffen wir Mandalas, Kunstwerke und eigene Kreationen. Zudem bemalen wir Äste, die wir in die Land Art integrieren oder für sich auf dem Gelände platzieren.

Die Kreativwerkshops werden von einer Fachlehrerin für Kunst und Werken angeleitet.

 

Buchung:

Die Adresse lautet:

Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle

86441 Zusmarshausen

Link zu Google Maps

ÖPNV:

Die Haltestelle “Zeltplatz” wird leider nicht mehr bedient. Nächste Bushaltestellen: Am Mühlberg, Gabelbach, Schlossstraße, Zusmarshausen oder Am Sand, Steinekirch-Zusmarshausen

Zur AVV-Website

Nächster Bahnhof: Dinkelscherben (Bahnstrecke München-Augsburg-Günzburg-Ulm)

Zur DB-Website

Unser Team Unterkünfte ist erreichbar:

Andrea Kindig

0821 450 795-134

unterkunft@kjr-al.de

 

Lana Hameh

0821 450 795-136

unterkunft@kjr-al.de

 

Buchungsanfragen bitte ausschließlich per Email. Vielen Dank.

1) Die Anmeldung der Gruppe erfolgt mündlich oder schriftlich unter Angabe des Belegungstermins und der Anzahl der Personen und gilt als angenommen, wenn sie vom Kreisjugendring in Form eines Vertrages bestätigt wird.

2) Der Vertrag ist innerhalb von 14 Tagen ausgefüllt und unterschrieben an den Kreisjugendring zurückzusenden.

3) Falls eine Gruppe vom Belegungsvertrag zurücktritt und keine Ersatzbelegung gefunden werden kann, sind bei Absage folgende Anteil des zu erwartenden Benutzerentdgeltes zu entrichten:

  • bis 8 Wochen vor der Maßnahme: 20 %
  • bis 4 Wochen vor der Maßnahme: 50 %
  • bei späterer Absage: 100 %


Ist eine Ersatzbelegung möglich, erhebt der Kreisjugendring Augsburg-Land nur Verwaltungskosten in Höhe von 30,- €.Bei vorzeitigem Abbruch der Belegung wird das Benutzungsentgelt für den gebuchten Zeitraum in voller Höhe berechnet.

4) Der Kreisjugendring Augsburg-Land behält es sich vor, bis zu 4 Monaten vor der Belegung vom Vertrag zurücktreten.

5) Die Abrechnung erfolgt nach Beendigung der Belegung. Die Belegungskosten sind nach Rechnungserhalt zur Zahlung fällig.

6) Grobe Zuwiderhandlungen gegen die Benutzungs- und Hausordnung können die sofortige Kündigung des Belegungsvertrages zur Folge haben. In diesem Fall wird dennoch der volle Rechnungsbetrag sowie Ersatz für eventuelle Schäden fällig.

7) Die Gruppe übernimmt während der Belegung die volle Haftung für die von ihr verursachten Beschädigungen und Verluste sowie für Unglücksfälle im Haus oder im Gelände. Alle Exkursionen, Fahrten, Wanderungen usw. veranstaltet die Gruppe auf eigene Gefahr.

8) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Augsburg.

Kreisjugendring Augsburg-Land

Geschäftsstelle:
Hooverstraße 1
86156 Augsburg

Geschäftszeiten:
Mo-Do: 09:00-12:00 Uhr
und 13:00-15:00 Uhr

Fr: 09:00-12:00 Uhr

Unsere Sponsoren