Die Jugendarbeit in unseren Gemeinden ist vielfältig, lebendig und orientiert sich an den Bedürfnissen junger Menschen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Räume zu bieten, in denen sie Gemeinschaft erleben, Verantwortung übernehmen und ihre Freizeit aktiv gestalten können. Dabei geht es nicht nur um Spaß und Unterhaltung, sondern auch um Persönlichkeitsentwicklung, Mitbestimmung und soziale Verantwortung.
Offene Jugendarbeit
In allen vier Gemeinden gibt es offene Angebote in Form von Jugendtreffs. Hier können Jugendliche ihre Freizeit verbringen, Freunde treffen, Musik hören, Billard oder Kicker spielen oder einfach entspannen. Die offenen Treffs sind wichtige Begegnungsorte, an denen jeder willkommen ist und eigene Ideen einbringen kann.
Projekte und Aktionen
Neben dem offenen Betrieb finden regelmäßig Projekte und Aktionen statt: Ferienprogramme, Kreativ-Workshops, Sport- und Freizeitaktivitäten oder themenbezogene Veranstaltungen wie Umweltprojekte oder Medienarbeit. Diese Angebote werden gemeinsam mit den Jugendlichen geplant, sodass ihre Interessen und Vorschläge berücksichtigt werden.
Partizipation und Mitgestaltung
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung junger Menschen. Sie sollen die Möglichkeit haben, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung für ihre Umsetzung zu übernehmen – sei es bei der Gestaltung von Räumen, der Organisation von Veranstaltungen oder bei Gemeindeprojekten. So lernen Jugendliche, wie wertvoll ihr Engagement ist und dass sie die Gesellschaft aktiv mitgestalten können. So ist es hier der Jugendrat Lechfeld, der schon viele Jahre als jugendpolitisches Gremium bestand hat und den Jugendlichen vor Ort die Möglichkeit bietet, innerhalb eines festen Gremiums die Ideen von jungen Menschen aus dem Sozialraum aufzunehmen, zu begleiten, zu unterstützen - und hiernach auch umzusetzen.
Unterstützung und Beratung
Die Jugendarbeit versteht sich auch als Anlaufstelle für persönliche Anliegen. Jugendliche finden hier Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die zuhören, beraten und bei Bedarf Unterstützung anbieten – sei es in schulischen Fragen, bei Konflikten oder in der Berufsorientierung: Es besteht die Möglichkeit der Begleitung zu externen Anlaufstellen (Termine beim Amt für Jugend und Familie, Arbeitsagentur, Jobcenter, Facharzt- / Kliniktermine …). Weitere Schwerpunkte insbesondere meiner Beratung sind: psychosoziale Beratung bzw. Unterstützung bei akuten psychischen Problemen und Krisen, Hilfen bei Alkohol-, Drogen- und Substanzmissbrauch, Unterstützung beim Antragswesen, familiäre Probleme bzw. Probleme des familiären Zusammenlebens, Fragen zu Sexualität und Partnerschaft.
Gemeinschaft erleben
Ob in Graben, Klosterlechfeld, Obermeitingen oder Untermeitingen – die Jugendarbeit schafft Verbindungen. Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen entsteht ein starkes Netzwerk, das Jugendliche über Gemeindegrenzen hinweg miteinander verbindet. Das fördert nicht nur Freundschaften, sondern auch ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit zur Region.
